Ob Osteopathie oder Chiropraktik besser für Dich geeignet ist, hängt von Deinen Beschwerden und Deinem individuellen Gesundheitszustand ab. Beide Ansätze haben ihre Vorteile. Nach einer genauen Untersuchung und einem Gespräch können wir die für Dich am besten geeignete Methode festlegen. Bei der komplexen Schmerztherapie kommen oft beide Methoden zum Einsatz.
Die Anzahl der Behandlungen variiert je nach Beschwerdebild und ist abhängig davon, wie Dein Körper auf die Therapie reagiert. Nach dem ersten Termin können wir eine erste Einschätzung geben. Doch jeder Körper ist einzigartig, und der Heilungsprozess ist individuell.
Beim ersten Termin beginnen wir immer mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Hier sprechen wir über Deine gesundheitliche Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und jegliche Bedenken, die Du hast. Danach führen wir eine körperliche Untersuchung durch, um die Ursache Deiner Beschwerden besser zu verstehen. Basierend darauf entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan für Dich. Eine Behandlung findet natürlich auch statt!
Gesamtheitliche Diagnostik im osteopathischen Sinne und lösen von Störfaktoren.
Weiterführende osteopathische Therapie basierend auf Diagnostikergebnissen der Erstbehandlung.
Chiripraktische Behandlung aller Gelenke von Kopf bis Fuß.
Osteopathische Behandlung von Kindern ab dem 4. Lebensjahr.
Für unsere erbrachten Leistungen erhältst Du eine Rechnung bzw. eine Quittung. Bei den meisten gesetzlichen Krankenkassen bekommst du ein Teil der Kosten zurück erstattet. Es gibt auch Zusatzversicherungen, die Osteopathische Leistungen abdecken. Wenn Du privat oder über die Beihilfe für Beamte versichert bist, kannst Du oft einen Großteil der Kosten erstattet bekommen.
z. B. bezuschusst die AOK mit 4x 60 € oder die IKK mit 4x 40 € bei Vorlage eines entsprechenden Rezepts.